Signs from heaven – Zeichen des Himmels
Thouraya: ein Fest- und Himmels-, ein Nacht- und Lichtname. Als Bassem Alkhouri „Signs from Heaven“ komponierte, tauften Raphaela Danksagmüller und er ihr außergewöhnliches Ensemble auf den Namen „Thouraya“, arabisch für „Stern, Sterne“. Gemeint sind die Pleiaden, sieben aus ihrem Sternhaufen herausleuchtende Sterne, oder eine Lichtergruppe, die man für ein Fest aufstellt.
Bei den Summerwinds stellt Thouraya den Mond in den Mittelpunkt. Unzählige Werke der orientalisch-arabischen Literatur und Musik rufen ihn als Symbol oder Metapher auf und an – leidenschaftlich, innerlich und expressiv. Um die Liebe und die Nacht, um Schönheit und Göttlichkeit geht es in den traditionellen armenischen, aserbaidschanischen, türkischen und syrischen wie auch in den zeitgenössischen Instrumentalstücken und Liedern. Weich und melancholisch das Duduk mit seinem extrem großen Doppelrohrblatt, glanzvoll die Obertöne der Fujara, sanft die Klänge der Hirtenflöte Kaval. Virtuoses Funkeln auf dem Kanun, dazu ein warmer Tenor, der in den Originalsprachen singt. Selbstverständlich moderieren Danksagmüller und Alkhouri ihr Programm.
Bassem Alkhouri ist ein Meister des Kanun, der syrischen Zither, die er in seiner Heimatstadt Damaskus studierte. Zudem ist er als Konzert- und Opernsänger in ganz Europa gefragt. Sein Gesangsstudium absolvierte er in Den Haag und an der Akademie der Holländischen Nationaloper in Amsterdam. Raphaela Danksagmüller studierte in Wien und Amsterdam Blockflöte, in Eriwan bei Gevorg Dabaghian Duduk. Sie ist eine der führenden Duduk-Spielerinnen und tritt, auch mit Kaval, Blockflöte, Fujara, als Solistin und Mitglied renommierter Ensembles in Europa, Asien und den USA auf.
Raphaela Danksagmüller Duduk, Kaval, Fujara | Bassem Alkouri Kanun, Gesang
24 € | erm. 19 €
Tickets sind HIER erhältlich.
Fotos © Nils Klinger | Raphaela Danksagmüller
Wenn die drei Musiker von „saxyarpa“ aufeinandertreffen, wird es magisch: Aus Soul, Pop, Folk, Flamenco und Jazz entsteht mit diesem Trio ein ganz eigener, unverwechselbarer Klang.
Alberto Sanchez aus Paraguay begeistert dabei als Ausnahmetalent an der Harfe: Rhythmisch, harmonisch und melodiös schöpft er aus dem Vollen. Johannes Köppen brilliert mit seinem Talent am Saxofon. Er gehört auch der Band von Lotto-King-Karl an und hat schon mit Roger Chapman auf der Bühne gestanden. Manuel Beutke spielt Percussion und erweitert die Gruppe seit Anfang 2020 mit seinem dynamischem und vielseitigem Spiel.
Egal, ob die Musiker von „saxyarpa“ eigene Songs spielen oder fremde Kompositionen interpretieren, mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft und Liebe schaffen sie etwas ganz Neues: Musik voller Schönheit und Leben.
Alberto Sanchez Harfe | Johannes Köppen Saxofon | Manuel Beutke Cajon und Kleinpercussion
©Holger Scheb
Kostenfreies Ticket unter +49 (0)2543 1540 oder kolvenburg@kreis-coesfeld.de buchbar.
Das Konzert ist Teil des „Münsterland meets BurgJazz Festivals“. Weitere Infos dazu finden Sie HIER.
Er bietet die ideale Gelegenheit, die Schätze der Region zu entdecken: Auch in diesem Jahr findet der sonntägliche Schlösser- und Burgentag Münsterland statt – und zwar am 16. Juni 2024. Viele hundert Gäste aus nah und fern werden wieder in der Region unterwegs sein. Zwischen Wiesen und Feldern warten erneut Aktionen und Angebote für Groß und Klein, kulinarische Highlights, Picknicks, aber auch Führungen durch die Häuser und Anlagen auf die Besucherinnen und Besucher. Denn der regionsweite, besondere Aktionstag lädt wieder dazu ein, die Schätze der Region mit speziellen, nicht alltäglichen Angeboten zu entdecken.
Führung „Kolvenburg bis unters Dach“ (kostenfrei, bitte anmelden unter Tel. 02543 1540)
11 Uhr
13.45 Uhr
15 Uhr
Bilder drucken wie ein Profi (kostenfrei)
11 – 17 Uhr
Konzert saxyarpa (kostenfrei)
12 Uhr
Es weihnachtet an der Kolvenburg, wenn Mitte November der weit über die Kreisgrenzen hinaus beliebte Adventsmarkt startet. Bereits zum 42. Mal bieten Kunsthandwerkende aus der Region ihre selbst gefertigten Produkte und Kunstwerke an. Im historischen Ambiente können Besucherinnen und Besucher wetterunabhängig handwerkliches Geschick und Ideenreichtum der Ausstellenden bewundern, nach Herzenslust stöbern und die Waren natürlich auch käuflich erwerben. Liebevoll gestaltete Weihnachtskarten, handgefertigte Kerzen, Bascetta-Sterne, weihnachtliche Floristik und Kulinarik gehören ebenso zum Angebot wie Stein-, Holz-, Beton-, Textilarbeiten und vieles mehr. Beliebt wie begehrt sind die handgemachten Marmeladen und Konfitüren.
Sa, 18. Nov – So, 03. Dez | Di – So, 10.30 – 18 Uhr
Das Café in der Kolvenburg ist während des Adventsmarktes von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Eintritt: 2 €
Foto: ©Long-Nong Huang, Münsterland e.V.
Krokodiltheater für Zuschauende ab vier Jahren
Es klingt wie ein Märchen: Mit dem „König der Tütensuppen“ ist nicht zu spaßen, denn er hat das „Suppe-selber-machen“ strengstens verboten. Alle halten sich daran, nur nicht der Tellerwäscher Knispel, der liebt eine gut gekochte Suppe.
Mit Hilfe vom Zwiebelbauern, dem Kräutermann, sogar vom Polizisten und natürlich auch von Gretel erfindet er die berühmte „Schnürsenkelsuppe“. Ob die schmeckt?! Alles könnte so herrlich sein, doch der König riecht Verrat! Das alles wird angerichtet mit der Kunstfertigkeit des Handpuppenspiels und all dem geliebten Brimborium.
Termin: So, 13.Aug I 15 Uhr
Ort: Wiese Kolvenburg, bei Regen in der Kolvenburg
Dauer: Ca. 50 Min.
Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €
Anmeldung: 02543 / 15 40 bzw. kolvenburg@kreis-coesfeld.de
Foto: Ralf Emmerich
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Open Air-Kino der Filmschauplätze NRW statt. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Hommage an Mondrian“ wird der Film „Yves Saint Laurent“ gezeigt. Das französische Filmdrama von Jalil Lespert schildert das Leben des berühmten Modeschöpfers und zeichnet seine Karriere in der Modewelt und sein Privatleben nach.
Aus diesem festlichen Anlass öffnet die Kolvenburg die Türen bis 20 Uhr statt wie regulär 18 Uhr – und sogar darüber hinaus: Ab 20 Uhr nämlich gibt es mehrere Führungen mit Swenja Janning und Dominik Olbrisch vom Kreis Coesfeld durch die aktuelle Ausstellung, die Werke zeigt, die in Anlehnung an Mondrians Arbeiten geschaffen wurden. Die dort zu sehenden Werke sind inspiriert von dem niederländischen Künstler Piet Mondrian, der auch Vorbild für Yves Saint Laurents Entwürfe war.
Auch draußen vor der Kolvenburg wird die Brücke zum Film geschlagen: Dort erwartet den Besuch eine interaktive Fotoaktion, zu der jeder Gast herzlich eingeladen ist, sich in Anlehnung an Yves Saint Laurents Mode zu kleiden. Dazu sind die Gäste im Vorfeld aufgerufen, beim Kinoabend in zeitgemäßer Mode, passend zum Film, zu erscheinen oder die Accessoires vor Ort zu nutzen. Die Billerbecker Fotografin Kim Aßheuer hält die besonderen Momente fest und gibt sie jedem Gast mit nach Hause!

Kim Aßheuer
Zudem wird den Gästen vom Kinositz aus besondere Musik aus Münster präsentiert: Das moderne Streichquartett „Two Twice“ bringt mit ihren Violinen und Celli ein besonderes Flair auf die Bühne am Outdoor-Kinosaal. Die vier Musikerinnen freuen sich, die Klänge zeitgenössischer Melodien mit dem Billerbecker Publikum zu teilen.

Das Quartett Two Twice aus Münster
Das Abendprogramm im Detail:
18:00 – 20:00 verlängerte Öffnungszeiten
20:00 Einlass und Begrüßung
20:00 – 21:00 Führungen durch Dominik Olbrisch und Swenja Janning
20:00 – 22:00 Fotoverkleidungsaktion mit Kim Aßheuer
21:00 – 22:00 Two Twice | Violine & Cello
ca. 22:15 Filmstart
F 2014, 101 min. | FSK: ab 12 Jahren
Fotos: Thibault Grabherr & Anouchka de Williencourt; Kim Aßheuer, Two Twice
Veranstaltungsbeginn: 20 Uhr, Eintritt: frei

Kolvenburg Filmschauplätze 2023 ©Dominik Olbrisch
Frau Fantl, Referentin für Filmförderung bei der Film- und Medienstiftung NRW, zum Start der Sommerkinoreihe bei WDR 3 Kultur, Juni 2023:
Wie jedes Jahr am dritten Sonntag im Juni laden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Adelssitze im Münsterland dazu ein, die hochherrschaftliche Seite der Region zu entdecken. An der Kolvenburg können sich Groß und Klein auf ein buntes Programm freuen, das für alle Besucher und Besucherinnen kostenfrei ist:
- Kunstausstellung „Hommage an Mondrian“
- Architekturführung: Kolvenburg bis unter’s Dach
- Bogenschießen für Kinder
- Open Air Konzert mit Jin Jim
Alle Details dazu finden Sie HIER.
Foto: (c) Elena Nacke
Wenn das erste Grün sprießt und die Natur langsam wieder Farbe annimmt, erwacht auch die Kolvenburg mit dem Frühlingszauber wieder aus dem Winterschlaf. Kunstschaffende aus der Region zeigen wieder ihr Können und stellen ihre kunsthandwerklichen Kreationen zur Schau – und natürlich auch zum Kauf.
Das facettenreiche Angebot der vielen Ausstellenden reicht von Papierkreationen über Weidenkörbe, Ostereier, Floristik, Glaskunst, Stein- und Betonarbeiten, Seifen, Gewürze, Dekorationsartikel und Bekleidung bis hin zu Schmuck und Keramik. Der atmosphärisch wunderbare Markt bietet frühlingshafte Inspiration und hochwertiges Kunsthandwerk im besonderen Ambiente der Kolvenburg.
Eintritt: 1 €
11.03. – 19.03. | Di – So, 10.30 – 18 Uhr
Foto: Alexandra Domhöfer, Kreis Coesfeld